Fraktionsarbeit gestartet

Forstausschuss bleibt erhalten

Christdemokraten und Grüne nehmen klar Stellung: Es war die erste inhaltliche Entscheidung im neuen Rat der Stadt Attendorn: Bleibt der Forstausschuss eigenständig oder werden seine Kompetenzen zukünftig dem Bauausschuss zugeschrieben?

 

Dr. Friederike Brodhun, neue Fraktionsvorsitzende der CDU, und Matthias Pröll (Grüne) vertraten eine klare Position: „Die Borkenkäferproblematik der vergangenen Jahre und die damit verbundene Notwendigkeit einer gut durchdachten Neuorientierung in der Wiederaufforstung brauchen einen fachkundigen Ausschuss auch mit entsprechenden sachkundigen Bürgern besetzt. Eine zunehmend hohe Verantwortung für ein gut funktionierendes Ökosystem sollte im Fokus einer guten Umweltpolitik der Hansestadt stehen.“

Eine Mitabwicklung der Planungen und Gestaltungen nebenbei durch den Bauausschuss, wie es der ehemalige Forstausschussvorsitzende Bernd Strotkemper forderte und auch durch die Politiker von FDP und UWG unterstützt wurde, kam weder für die CDU noch für die Grüne in Betracht.

In knapper Abstimmung sprach sich der Rat anschließend in offener Abstimmung für die Beibehaltung des Forstausschusses aus.